29 Dezember 2014
Mit LA BREVA zur EXPO 2015: Urlaub am Comer See und Besuch der Weltausstellung bequem verknüpfen
29 November 2013
Winterurlaub einmal anders am Comer See
Familienspaß, Entspannung und Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit – am Comer See zeigt sich der Advent von seiner schönsten Seite. (Foto: Jürgen Bauer)
Dann sind die Orte in ein festliches Gewand gehüllt, überall laden Weihnachtskrippen zum Schauen und die Zuckerberge schaffen einen romantischen Rahmen für eine besinnliche Adventszeit.
Zugleich bieten Como und die zahlreichen Orte um den Comer See auch im Winter ein abwechslungsreiches Programm mit originellen Weihnachtsmärkten, fantasievollen Krippen, klassischen Konzerten, Feuerwerken und vielen Veranstaltungen, bei denen immer auch an die Kinder gedacht wird.
Der Ferienhaus-Anbieter LA BREVA hat zehn ideenreiche Tipps für einen unterhaltsamen Winterurlaub am Lago di Como zusammengestellt. Neben den Wintersportlern wurde dabei ebenso an Feinschmecker und Genießer, Kultur- und Musikliebhaber, Wanderer oder Schnäppchenjäger gedacht – eine interessante Auswahl für die ganze Familie. Lassen Sie sich davon anregen:
http://www.labreva.com/comer-see/winterurlaub-am-comersee/
09 Juli 2013
Happy Hour auf der Isola Comacina
05 Juli 2013
Urlaubslektüre spezial: der Comer See als Schauplatz zweier Krimis

In „3x4 Pfötchen und das Netz der weißen Spinne“ spielen Kaily, Olivia und Barny die Hauptrolle. Die drei Yorkshire-Terrier mit ausgeprägt individuellem Charakter werden am Comer See während eines Sommerurlaubs mit ihrer Besitzerfamilie unverhofft in einen aufregenden Kriminalfall verwickelt. Auf den ersten Blick eher ein Buch für Kinder, doch die Erzählung hat auch für Erwachsene ihren besonderen Reiz. Fazit: Eine heitere, mit leichter Hand geschriebene Kriminalgeschichte aus ungewöhnlicher Perspektive für jede Altersklasse! „3x4 Pfötchen und das Netz der weißen Spinne“ erhalten Sie als Taschenbuch oder als E-Book in allen Online-Buchhandlungen oder Buchgeschäften.
01 Juli 2013
Ab 4. Juli 2013: Keine Tagesvignette mehr für Pfändertunnel
21 November 2012
Sciatt für die Küche zuhause
Die Küche am Comer See unterscheidet sich wesentlich von dem, was hierzulande in italienischen Restaurants aufgetischt wird. Sie ist eben nicht vom Mittelmeer geprägt, sondern vielmehr von den Bergen und dem Valtellina. Typisch sind deshalb herzhafte und sättigende Gerichte wie Pizzoccheri (Buchweizennudeln mit Kartoffeln und Mangold), Taroz (Kartoffelpüree mit Bohnen) und Sciatt sowie die Verwendung von Buchweizenmehl und lokaler Käsesorten. Das sind zugleich die wichtigsten Zutaten für die schmackhaften Sciatt, die Sie in vielen Lokalen als warme Vorspeise serviert bekommen. Es sind Käsewürfel, die in einem Teig aus Buchweizenmehl getaucht und anschließend ausgebacken werden.
Falls Sie sich zuhause selbst an die Zubereitung von Sciatt wagen wollen, dann empfehlen wir Ihnen Rezept und Beschreibung aus dem Schweizer Küchenblog lamiacucina. Buchweizenmehl finden Sie in den meisten Bioläden, die Käsesorten Fontina und Casera in gut sortierten Käsegeschäften. Vorneweg: Sciatt brauchen Erfahrung und Gefühl! Aber die Mühe lohnt sich …
30 Oktober 2012
Schiffsfahrpläne ab 29. Oktober und Tipps für einen Winterurlaub am Comer See
Übrigens können Sie auch den Jahreswechsel auf dem See verbringen bei einer unterhaltsamen Silvesterkreuzfahrt unter Italienern. Die Schiffahrtsgesellschaft bietet ein Arrangement an mit mehrgängigem Abendessen, Musik und Tanz. Nähere Informationen finden Sie in den nächsten Wochen auf der Website http://www.navlaghi.it/eng/c_crociere.asp
Ein Urlaub im Spätherbst oder Winter am Comer See hat viele Vorteile: Klare Luft, gemäßigte Temperaturen, weit weniger Touristen als im Sommer und eine Landschaft, die Sie gerade zu dieser Jahreszeit in Ihren Bann ziehen wird. Außerdem erreichen Sie mehrere attraktive Skigebiete innerhalb einer Fahrstunde mit dem Auto wie zum Beispiel Madesimo oder die Piani Resinelli.
Gemütliche und komfortable Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit zuverlässig funktionierender Heizung finden Sie am einfachsten bei LA BREVA, dem Spezialisten für den Comer See seit 15 Jahren. Fragen Sie nach den speziellen Winterdomizilen!
25 Oktober 2012
Oberhalb von Moltrasio: ehemalige Kasernen werden zu Wanderheimen
24 Oktober 2012
Tunnelstrecke bei Cernobbio vom 26. Oktober bis 16. November gesperrt
Auf dem Weg von und nach Como entlang des Westufers müssen sich Autofahrer bei Cernobbio auf eine Umleitung einstellen: Die 2,4 Kilometer lange Tunnelstrecke durch Cernobbio ist wegen Sanierungsarbeiten vom 26. Oktober bis voraussichtlich 16. November gesperrt. Umleitungen über die Uferstraße sind ausgeschildert, mit Staus ist jedoch zu den Hauptverkehrszeiten zu rechnen. Planen Sie also am besten ein wenig mehr Zeit ein, damit Sie im Urlaub nicht in Stress geraten – oder nehmen Sie das Schiff!
04 September 2012
Tempo runter zwischen Moltrasio und Brienno
Die Anwohner der viel befahrenen Statale Regina am Westufer des Comer Sees werden aufatmen, denn dort wird das Tempolimit von 70 auf 50 Kilometer herabgesetzt. Dies gilt auch für die gerade Strecke zwischen Carate und Laglio, eine der wenigen gefahrlosen Überholmöglichkeiten. Lediglich in den Tunneln bleibt es bei Tempo 70. Damit gilt dann zwischen Como und Sorico unter freiem Himmel stets Tempo 50. Gleichzeitig kündigen die Behörden an, dass das Tempolimit auch kontrolliert werden soll. Rasern drohen zudem deutlich höhere Bußgelder als bislang.