Wenn Sie auf der Speisekarte Taroz finden, dann können Sie sicher sein, dass hier regionale Küche gepflegt wird. Wobei regionale Küche am Comer See entweder cucina lariana oder cucina valtellinese bedeutet. Erstere bezieht sich auf Lario, die einheimische Bezeichnung für den Comer See, letztere meint die Küche des Valtellina und ist häufig am nördlichen Teil des Comer Sees zu finden.
Taroz zählt eindeutig zur cucina valtellinese. Es ist ein sehr schmackhaftes und äußerst nahrhaftes Pürée aus weißen Bohnenkernen, Kartoffeln und grünen Bohnen sowie Käse. Die Zubereitung beschreibt der Basler Kochbuchautor Robert Sprenger in seinem Küchen-Blog lamiacucina so gut und detailliert, dass ich mir das an dieser Stelle schenke.
Eine Variante des Taroz habe ich im Agriturismo-Lokal El Mercante nahe de Badebucht von Piona gegessen. Die grünen Bohnen hat man ganz gelassen und unter das Pürée gemischt. Als Beilage reicht’s locker zu zweit – oder alleine als Hauptgericht. Einfach lecker!
Das Taroz-Rezept auf lamiacucina
28 Januar 2011
Taroz – das unbekannte Pürée
Labels:
Küche,
Valtellina
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen