02 Februar 2011

Höhere Bußgelder für Autofahrer in Italien

Zu schnell gefahren oder falsch geparkt – in Italien bleibt's oft ohne Folgen. Falls nicht, dann kann es aber richtig teuer werden. Wie der ADAC meldet, erhöht Italien die Bußgelder für Autofahrer. Falschparker sind künftig mit mindestens 39 EUR dabei, wobei sich die Strafe auf bis zu 318 EUR erhöhen kann, falls nicht innerhalb von 60 Tagen bezahlt wird.

Wer maximal 40 km/h zu schnell unterwegs war, kann im schlimmsten Fall mit 639 EUR belangt werden. Für noch schnellere Fahrer ist bereits im August 2010 der Tarif erhöht worden.

Grundsätzlich gilt: Sollte man erwischt werden, am besten sofort bezahlen. Billiger wird's nämlich auf keinen Fall mehr …

Besondere Vorsicht ist auf den Autobahnen geboten, wo das grüne Schild mit der Aufschrift "controllo elletronico della velocitá con sistema tutor" vor einer besonders subtilen Form der Kontrolle warnt. Hier wird nämlich die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke gemessen!

Wo genau sich die Tutor-Strecken auf den italienischen Autobahnen befinden, erfahren Sie ganz komfortabel von der Polizia Stradale auf folgender Website:
www.autostrade.it/assistenza-al-traffico/tutor.html

Die üblichen Radarkontrollen finden Sie, wenn Sie auf der oben genannten Seite auf den Reiter "Autovelox" klicken.

Weitere Informationen über die aktuellen Bußgelder im Ausland finden Sie unter www.adac.de/bussgelder

(Foto: Thommy Weiss/pixelio.de)

Keine Kommentare: