Ersparen Sie sich manchen Ärger mit der italienischen Polizei, indem Sie sich vor Ihrer Fahrt nach Italien über die dortigen Verkehrsregeln informieren. Die Wichtigsten nachfolgend im Überblick:
Licht einschalten auch am Tag
Auf Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften muss grundsätzlich auch tagsüber das Abblendlicht eingeschaltet sein. Gilt für Autos, Motorräder und alle anderen Fahrzeuge.
Helmpflicht für Motorradfahrer
Wer ein Motorrad, einen Roller oder ein Moped/Kleinkraftrad fährt, muss einen Helm tragen. Gilt auch für Beifahrer.
Hände weg vom Handy
Wie auch in Deutschland darf während der Fahrt nicht mit dem Handy telefoniert werden, es sei denn, Sie benutzen eine Fernsprechanlage.
Alkohol am Steuer
In Italien gilt eine Grenze von 0,5 Promille Alkohol im Blut.
Vorrang auf Bergstraßen
Wenn es auf einer Bergstraße eng wird, hat der bergaufwärts Fahrende grundsätzlich Vorrang. Linienbussee haben immer Vorrang.
Tempolimits
In Italien gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, Schnellstraßen 110 km/h, Autobahn 130 km/h. Achtung: Es gibt auch abweichende Regelungen für einzelne Abschnitte!
Doppelte Vorsicht an Zebrastreifen
Seit Herbst vergangenen Jahres müssen Autofahrer in Italien an Zebrastreifen anhalten, falls ein Fußgänger die Straße überqueren will. Da diese Regel noch nicht unbedingt zum Allgemeinwissen italienischer Autofahrer zählt, empfiehlt sich vorsichtiges Bremsen!
(Alle Angaben ohne Gewähr, Foto: psychodoc/pixelio).
22 Juli 2011
Die wichtigsten Verkehrsregeln für Italien im Überblick
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen