Als typischer Voralpensee ist der Comer See ein ausgezeichnetes Gewässer für Angler: klares und sauberes Wasser, tief und kalt. Ideale Bedingungen für Salmoniden wie Forellen und Saiblinge! Aber auch Barsche und Hechte sowie verschiedene Weißfischarten fühlen sich im Comer See recht wohl. Im Gegensatz zu manchen Seen und Flüssen in Österreich oder Deutschland ist das Angeln hier noch ein preiswerter Freizeitsport.
Allerdings sollte man die Regeln beachten:
Ohne Lizenz dürfen nur Kinder bis zum Alter von 13 Jahren angeln. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene benötigen als Urlauber (kein fester Wohnsitz in Italien, keine italienische Staatsangehörigkeit) eine Angellizenz vom Typ D. Dazu kaufen Sie bei der Post zwei Briefmarken im Wert von jeweils 14,62 EUR und gehen damit zur örtlichen Verwaltung, Polizeistation oder in ein Anglerfachgeschäft; eine genaue Liste der Ausgabestellen finden Sie in der Infoschrift auf Seite 25.
Dort wird Ihnen die Angellizenz vom Typ D ausgestellt, die drei Monate lang gilt. Lizenz und Personalausweis immer zum Angeln mitnehmen!
Wie in anderen Gewässern auch, gelten für den Comer See Schonzeiten, Schonmaße und Fangbeschränkungen. Nähere Informationen finden Sie in der Infoschrift auf den Seiten 6 bis 8.
Petri Heil! (Foto: Rudolpho Duba/pixelio)
26 März 2012
Angelvergnügen am Comer See: Lizenz, Schonzeiten und Mindestmaße
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen