Tipp 1 - Como: Mit der Standseilbahn nach Brunate
Vom Hafen in Como fahren Sie in wenigen Minuten mit der Standseilbahn hinauf nach Brunate. Schlendern Sie durch die pittoresken Gassen oder wandern Sie zum Torre di Volta. Der Ausblick über den Comer See belohnt Ihren Aufstieg.Tipp 2: Von Lenno zur berühmten Villa Balbianello
Entdecken Sie ein Kleinod am Comer See, das normalerweise nur über den Wasserweg zu erreichen ist: die Villa Balbianello bei Lenno. Dienstags und am Wochenende wandern sie von Lenno aus bequem über einen romantischen Waldweg zu dem Villen-Anwesen mit seinem üppig bepflanzten Park. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über das außergewöhnliche Leben des ehemaligen Besitzers, der mehrere Polarexpeditionen unternommen hat. Die Villa Balbianello diente bereits mehrfach als bezaubernde Filmkulisse wie zum Beispiel für „Ein Sommer am See“ oder „Star Wars“.Tipp 3: Die Badesaison bereits an Ostern im beheizten Pool eröffnen
Wenn nördlich der Alpen die Freibäder noch im Winterschlaf sind, packen Sie die Badehose ein und eröffnen die Badesaison in einem ausgewählten Feriendomizil mit beheiztem Pool der Agentur La Breva. Planschen Sie mit einem ruhigen Gewissen, denn die Energie für das angenehm temperierte Wasser liefert umweltfreundliche Solarenergie. Und denken Sie auch daran, die Spielboote für Ihre Kinder mitzunehmen – Sie sind herzlich willkommen!
Tipp 4: Oben ohne rund um den Comer See
Runter mit dem Dach und rein ins Cabrio! Wenn die kräftige Frühlingssonne wärmt, macht eine Cabrio-Tour rund um den Comer See am meisten Spaß. Verlassen Sie auch mal die Hauptstraße und entdecken Sie pittoreske Dörfer wie Rezzonico am Westufer oder kurven Sie auf herausfordernden Serpentinen von Dongo in die Bergsiedlung Stazzona. Unbedingt Fotoapparat oder Videokamera mitnehmen!
Tipp 5: Westufer: Montags ein Picknick in Pigra oberhalb von Argegno
Ein Geheimtipp für Genießer: Kaufen Sie montags auf dem Wochenmarkt in Argegno am Westufer des Comer Sees Antipasti, Käse, Salami und Brot für ein leckeres Picknick ein. In zehn Minuten zu Fuß erreichen Sie am nördlichen Ortsausgang die Talstation der Seilbahn, die Sie bequem nach Pigra befördert. Wanderwege führen am Bergkamm entlang mit einem bezaubernden Blick auf den Comer See – der ideale Platz für ein spontanes Picknick unter freiem Himmel.
Tipp 6: Alta Moda in Milano
Die quirlige Hauptstadt der Lombardei ist immer eine Reise wert. Schnell und bequem erreichen Sie Mailand mit dem Schnellzug, der am Ostufer des Comer Sees verkehrt, oder mit der Privatbahn Ferrovie Nord mit Bahnhof gegenüber dem Schiffsanleger in Como. Shopping in der exquisiten Galleria Vittorio Emanuele und Besichtigung des Doms verbinden Sie bequem bei einem erlebnisreichen Stadtspaziergang.
Tipp 7: Entdecken Sie die zwei Gesichter von Bergamo
Mit der Bahn reisen Sie über Lecco nach Bergamo, der Geburtsstadt des berühmten Opernkomponisten Gaetano Donizetti. Vom Bahnhof aus durchqueren Sie die eher moderne Unterstadt mit ihren vielen Geschäften. Halten Sie sich immer bergaufwärts, bis Sie die Standseilbahn zur Oberstadt erreichen. Dort erwartet Sie mittelalterliches Ambiente inmitten einer kilometerlangen Stadtmauer. Den besten Ausblick weit über die Po-Ebene haben Sie von der Terrasse des kleinen Cafés, das in der Bergstation untergebracht ist.Tipp 8: Gourmet-Trip nach Morbegno
Das Valtellina, das oberhalb Colicos beginnt und sich Richtung Osten fortsetzt, ist vor allem für Gourmets eine Reise wert. Nehmen Sie sich viel Zeit für einen Besuch bei Ciapponi in Morbegno, einem der besten und ältesten Feinkostgeschäfte in weitem Umkreis.
Tipp 9: Gelato – so schmeckt der Frühling
Hausgemachtes Eis, kunstvoll mit der Spachtel aufgetürmt, ist eine Kunst, die den Italienern keiner nachmacht. Probieren Sie die unzähligen Sorten in den Eis-Cafés, zum Beispiel mit Piemonteser Haselnüssen oder andere Spezialitäten. So lecker schmeckt der Frühling am Comer See!Tipp 10: Ostermarkt in Como
Ein Muss an Ostern: Besuchen Sie den Ostermarkt in Como, sicher einer der größten, traditionellsten und vielfältigsten seiner Art weit und breit. Vom 1. bis zum 5. April erleben Sie im Zentrum Comos ein buntes Markttreiben mit vielen regionalen Spezialitäten. Besonders typisch ist die Colomba, ein leichtes Hefegebäck in Form einer Taube. Nur wenige Schritte vom Markt entfernt inmitten der sehenswerten Altstadt finden Sie den Dom – ein prachtvolles Bauwerk, das Como prägt.
Tipp 11: Wandern auf dem Sentiero del Viandante
Gleich hinter dem Bahnhof von Bellano am oberen Ostufer finden Sie den Einstieg zum gut beschilderten Höhen-Wanderweg Sentiero del Viandante. Die Strecke nach Varenna bietet zahlreiche Ausblicke auf den Comer See und ist auch für weniger Geübte zu bewältigen, vorbei an landestypischen Rifugios und einer Olivenölproduktion mit Direktverkauf. Für den Rückweg nehmen Sie am besten Schiff, Eisenbahn oder Bus.Tipp 12: Villa Carlotta für Naturliebhaber
Saftiges Grün und üppige Blütenpracht bezaubern jeden Naturfreund bei einem Besuch der Villa Carlotta bei Cadenabbia. Erleben Sie die frühlingshafte Vegetation und genießen Sie den kunstvoll angelegten Park mit seinem gepflegten botanischen Garten.
Tipp 13: Rauf auf´s Mountainbike und ab in die Berge
Wenn die Bergsträßchen für die eigene Limousine zu schmal werden, schlägt die Stunde des Mountainbikes. Oberhalb des Comer Sees finden Sie unzählige Wege für reizvolle Touren jeden Schwierigkeitsgrades. Radsport-Interessierte steuern die berühmte Kapelle Madonna del Ghisallo oberhalb von Bellagio an, Bestandteil der Lombardei-Rundfahrt der Profis. Übrigens: Am Wochenende radeln Sie auf dieser Strecke niemals alleine im radsport-verrückten Italien!Tipp 14: Wintersport: Skigebiet oberhalb von Lecco und Madesimo
Comer See-Urlaub und Skifahren? Aber ja doch! Oberhalb von Lecco finden Sie ein familientaugliches Skigebiet auf den Piani Resinelli. Auch der typisch italienische Wintersport-Ort Madesimo am südlichen Fuß des Splügen-Passes ist mit dem Auto für einen Tagestrip gut zu erreichen.
Tipp 15: Sauna tut gut – am besten im eigenen Feriendomizil
Entspannen Sie nach einem erlebnisreichen Urlaubstag mit einem Saunabad in Ihren eigenen vier Wänden! Der Comer See-Spezialist La Breva macht den perfekten Wellness-Urlaub möglich in ausgewählten Domizilen mit Sauna oder türkischem Dampfbad. Komfort? Ja, bitte!
Tipp 16: Pizzoccheri – genießen Sie typische Veltliner Küche
Die Küche am Comer See ist nicht nur mediterran, sondern auch von der Bergwelt des Valtellina geprägt. Ein typisches Gericht sind die äußerst nahrhaften Pizzoccheri: Bandnudeln aus Buchweizenmehl, zusammen gegart mit Kartoffeln und Wirsing oder Mangold, vermischt mit Fontina-Käse und gewürzt mit Knoblauch-Salbei-Butter. Das sollten Sie probieren und genießen!Tipp 17: Ausflug ins Naturschutzgebiet Pian di Spagna
Nördlich des Comer Sees erstreckt sich das Naturschutzgebiet Pian di Spagna. Ein ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber, Radler und Spaziergänger. Hier erleben Sie eine völlig unberührte Natur mit interessanter Flora und Fauna. Nehmen Sie ein Fernglas mit, damit Sie die vielen Vogelarten besser beobachten können!
Tipp 18: Olivenöl direkt von der Ölmühle
In der Tremezzina, einem besonders milden Gebiet rund um den Ort Tremezzo am Westufer, gedeihen sogar Olivenbäume. Unser Gourmet-Tipp: In der Ölmühle Vanini in Lenno bekommen Sie das feine Olivenöl mit seinem leichten Mandelton direkt vom Hersteller. Anschließend nehmen Sie einen Café oder Aperitif an der Uferpromenade.
Tipp 19: Eine Runde Golf in Lanzo
Naturnahe Umgebung im Valle d’Intelvi und interessante Spielbahnen: gute Voraussetzungen für eine spannende Runde Golf auf dem 9-Loch-Platz in Lanzo. Dabei ist das Greenfee weitaus günstiger als auf den typischen Touristen-Plätzen.
Tipp 20: Zur Weinprobe nach Domaso
Wenig bekannt sind die Weine vom Comer See. Doch oberhalb von Domaso, Richtung Gaggio, finden Sie zum Beispiel das Weingut Sorsasso. Neben Rot- und Weißweinen sind auch Grappa, Weinessig und Olivenöl im Programm. Probieren Sie schon mal den neuen Jahrgang!Tipp 21: Stadtbesichtigung in Chiavenna
Auf den ersten Blick nur ein Verkehrsknoten zwischen Valtellina, Comer See und den Pässen Splügen und Majola, hat das Städtchen Chiavenna doch mehr zu bieten. Die charakteristische Altstadt mit ihren verkehrsberuhigten Gassen bietet eine reiche Auswahl an Restaurants, Cafés und kleinen, inhabergeführten Geschäften. Ideal für einen Stadtbummel ohne den Trubel einer Großstadt. Vor der Rückfahrt besichtigen Sie noch den botanischen Garten „Marmitte de Gigante“ mit seinen eindrucksvollen Pflanzen und Gesteinsformationen. Chiavenna erreichen Sie auch mit der Bahn via Colico.
03 März 2010
Die 21 besten Insider-Tipps für Ihren perfekten Frühjahrs-Urlaub am Comer See
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen